Stellungnahmen von Lippstädterinnen und Lippstädtern zu Markt und Museum

Über dasTextfeld haben uns viele Meinungen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern erreicht. Auch hier wollen wir transparent sein und veröffentlichen die Bemerkungen an dieser Stelle und werden diese Seite in unregelmäßigen Abständen aktualisieren. 

  1. Auf den neuesten Stand bringen, evtl. kleinformatige Erweiterung, aber bloß den Marktplatz als vollwertigen Parkplatz erhalten.
  2. Ein modernes Stadtmuseum ist mir wichtig aber es sollte hinter anderen Projekten stehen, wie z. B. der Walibo Therme.
  3. Der Wochenmarkt Mittwochs und Samstags sollte unbedingt erhalten bleiben.
  4. Als mittelfristiges Ziel eine autofreie Innenstadt- dann braucht’s die Parkplätze auf dem Markt nicht mehr .
  5. Bitte die Prioritätenliste aller Baumassnahmen mit Kosten zufügen!
  6. Weitere Flächen entsiegeln und begrünen.
  7. Das Parkplatzproblem kann man durch einen Tiefgaragenbau lösen. Lippstadt muss seine Innenstadt aufwerten und dazu wird ein wirklich innovativ-modernes Museum sehr beitragen!
  8. Die Innenstadt wurde in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt. Nach Corona stellen sich unsere Nachbarn Gütersloh, Paderborn und Soest mit hohem Tempo neu auf und Lippstadt ruht sich auf alte Lorbeeren aus, die niemanden mehr interessieren.
  9. In Lippstadt muss etwas passieren - ein neues modernes Museum soll neue Aufenthaltsqualitäten schaffen!!!
  10. Leerstehende Gewerbeflächen sind keine!!! Unterkunft für ein Stadtmuseum!
  11. Auf ein Stadtmuseum sollt in Lippstadt auf gar keinen Fall verzichtet werden. Es gehört zur Lippstädter Kultur und bereichert das städtische gemeinschaftliche Leben in unserer Stadt. Die Eröffnung eines Depots zur Lagerung von Exponaten entspricht nicht …
  12. In Lippstadt ist schon seit Jahren nichts mehr passiert, um die Innenstadt architektonisch wertvoll zu machen! Es wird dringend Zeit.
  13. Ich bin in Lippstadt aufgewachsen und finde es absolut traurig, wie sich die Innenstadt verändert hat. Während man früher samstags in die Innenstadt zum Bummeln gegangen ist, fahren Lippstädter heute zum Bummeln nach Münster, Paderborn und Bielefeld oder
  14. Wer Thermalbad kann, kann auch Museum
  15. Die Stadt Lippstadt sollte ihre Fördergelder für sinnvolle Dinge wie das Stadtmuseum ausgeben und nicht das Spiel- und Spaßbad in Walibo im Hinterkopf haben. Das ist nämlich auch als Neubau eine energetische Vollkatastrophe und entspricht nicht dem Zeitgeist.
  16. Ein Stadtmuseum gehört zur Daseinsvorsorge. Ich möchte in einem modernen Haus Neues über die Wurzeln und die Zukunft der Stadt erfahren
  17. In Lippstadt muss unbedingt etwas passieren!!!
  18. Es ist wunderbar wenn die Kultur und Historie Lippstadts in einem modernisierten Stadtmuseum neu aufgegriffen und festgehalten wird. Bereits als Kind habe ich dieses Museum mehrmals besucht und freue mich sehr wenn es erhalten und erweitert wird und sich
  19. Museum statt Thermalbad
  20. Die Therme braucht kein Geld! Die Innenstadt muss bewahrt werten.
  21. Wieso soviel Geld in einen Stadtteil für ein Schwimmbad, was in der heutigen Energie-problematischen Zeit sehr fragwürdig ist, reinstecken (Lippstadt hat gerade das Caprioli erhalten), statt das Geld für die Zukunft der Innenstadt zu verwenden?
  22. Ihr habt 20 Millionen zum investieren. Steckt die doch ins Museum rein. Für eine Stadt wie Lippstadt ist es ein Armutszeugnis kein Museum zu bieten, geht gar nicht!
  23. Sehr unwahrscheinlich, dass das von der Stadt in den nächsten Jahren zu finanzieren sein wird. Hört sich alles sehr nach Luftschlössern an.
  24. Bei den Leerständen, die wir ja haben, wäre es natürlich schön, wenn man die nutzen könnte, anstatt weiter Flächen zu versiegeln. Ökologisch und nachhaltig ist bauen eben nicht. Warum nicht vorhandene Infrastruktur nutzen? Gute Idee!
  25. Grundsätzlich kann man den Marktplatz auch mehr begrünen. Allerdings sollte man in diesen Zeiten die Kosten für alles im Blick haben und am Museum nur das unbedingt Notwendige renovieren.
  26. Auf keinen Fall Erweiterungsbau auf dem Marktplatz, der Parkplatz und „Markt“ müssen so erhalten bleiben!
  27. Also - das Herz Lippstadts als Parkplatz wie momentan, ist eigentlich untragbar und nicht angemessen für eine Stadt wie Lippstadt. Da sind uns andere Städte in unserer Größe meilenweit voraus. Auch was ein innovatives Marketing und Tourismus Konzept angeht.
  28. Marktplatz aufhübschen, Parkplätze erhalten, für das Museum ein zusätzliches Bestandsgebäude nebenan nutzen, Leerstände als Ausstellungsfläche nutzen. Wird allen gerecht und sollte finanzierbar sein.
  29. Der Marktplatz als Parkplatz darf in keinem Fall deswegen nicht entfallen, um Menschen mit Behinderung nicht unnötig weite und beschwerliche Wege zur Erreichung des Stadtmuseums vorzugeben. M. E. ist das auch als Teil eines barrierefreien Zugangs zu sehen
  30. Das geplante Stadthaus ist überdimensioniert Thermalbäder gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft Die Innenstadt MUSS gepflegt und aufgewertet werden.
  31. Haben wir keine anderen Probleme?
  32. Ein Erweiterungsbau kommt für mich nur in klassischer, in einer an das Bestandsgebäude angepassten Architektur in Betracht. Insbesondere überregional gibt es dafür hervorragende Architekten. Bitte keinen weiteren "Bruch" in der Lippstädter Innenstadt.
  33. Bloß kein neumodernes zubauen des Marktplatzes wie es einmal der Herr Passgang per Entwurf vorgeschlagen hat. Neumodernes gehört nicht in das Umfeld der schönen historischen Bebauung. Falls ein Anbau des Museums, dann diesen möglichst an den Stil des Best
  34. Für die Innenstadt sind tragfähige zukunftsorientierte Konzepte mit vielen Beteiligten wichtig: mit Geschäftsleuten, mit Gastronomie, mit verschiedenen Kulturträgern, mit Tourismus, mit verschiedenen Altersklassen. Ein Thermalbad in Walibo halte ich nich …
  35. Der Vorschlag, leerstehende Gewerbeflächen für die Ausstellung von Exponaten der städt. Sammlung zu nutzen, ist ziemlicher Unsinn. Bei den meisten Objekten ist dies aus konservatorischen oder Sicherheitsaspekten doch gar nicht möglich.
  36. Ich denke in der Stadt muss etwas geschen um sich dort gerne aufzuhalten. Stadtmuseum sehr wichtig, viel Grün mit Bänken , Wasserspiegel und Schatten erreichen um sich dort zu jeder Jahreszeit auf zu halten. Auch im Bereich Bernhardbrunnen fehlt grün, Bäu
  37. Ein modernes Stadtmuseum ist für den Bildungsstandort Lippstadt von großer Bedeutung. Kinder und Jugendliche müssen die Möglichkeit haben, sich mit der Stadtgeschichte zu befassen, zu lernen, zu verstehen, Respekt vor den Leistungen und Lebensumständen ve
  38. MfG
  39. da eine mehrmalige Teilnahme an der Abstimmung möglich ist, ist die gesamte Umfrage nix wert. Schöne Grüße Die Abrissbirne Deutschlands Angela Merkel
  40. Ich wünsche mir einen Entwurf, bei dem der wöchentlich stattfindende Markt seinen Platz behalten kann.
  41. Die Fläche des Marktplatzes hat definitiv eine Umwandlung verdient und eine Begrünung mit einer Museumsanlage, in welcher Form auch immer, wäre eine absolute Bereicherung für die Lippstädter Altstadt. Fördergelder und Spenden sind sicherlich zu bekommen.
  42. Lippstadt benötigt das sehr dringend!! Sonst stirbt die Stadt bald aus!
  43. Der Markt muss als Parkplatz erhalten bleiben en.
  44. Schön wäre eine Erweiterung und Begrünung des hässlichen Parkplatzes!!!
  45. Bitte den Parkplatz begrünen.
  46. Mehr Bäume am Marktplatz.
  47. Mehr dauerhafte Begrünung wäre …
  48. Stadtgrün erweitern
  49. Es ist für eine Stadt in der Größe von Lippstadt absolut wichtig und von besonderem Wert ein so schönes Stadtmuseum zu erhalten. Nicht nur für Touristen, sondern auch für die aktuellen und kommenden Generationen, ist es wichtig, dass man die Geschichte de
  50. Der Marktplatz mit Stadtmuseum sollte das Zentrum aufwerten, zum Bleiben animieren und das Image der Stadt positiv beeinflussen
  51. Komplette Schließung des Heimatmuseums. Jeder Kaufmann würde erst einmal eine Kosten-Nutzen-Rechnung erstellen und dabei feststellen, dass hierbei wichtige Gelder unnötig eingesetzt werden Heimatmuseum - ein Relikt aus der Vergangenheit
  52. Verwaltung und Rat der Stadt Lippstadt sollten sich einmal daran erinnern, wer all die Maßnahmen in den nächsten Jahren bezahlen muss. Das sind ja wohl wir Bürger. Bitte lesen Sie doch einmal die Tageszeitung und nutzen Sie alle anderen Medien.
  53. Wenn es einen Erweiterungsbau gibt, sollten die Bürger über verschiedene Entwürfe abstimmen können! Dabei sollte eine Bandbreite an verschiedenen Entwürfen vorgelegt werden, von klassisch bis modern.
  54. Im Patriot wurde vor einiger Zeit eine Planung vorgestellt, die einen Anbau des Museums vorsah sowie Gastronomie, Bepflanzung und ansprechende Möglichkeiten für die Marktbeschicker. Voraussetzung ist natürlich eine Investition in das marode Museumsgebäude.
  55. Auch Flächen als allgemeine Kultur- und Veranstaltungsräume zur Verfügung stellen.
  56. Der Wochenmarkt muss in jedem Fall erhalten bleiben!
  57. Ich komme gebürtig aus Lippstadt und wohne seit ein paar Jahren in Detmold das LWL-Museum hat neue und alte Gebäudeteile die gut genutzt werden und verschiedene Ausstellungen ermöglichen ähnliches würde ich mir auch für Lippstadt wünschen so das mehr Besu
  58. Stadtmuseum ist sehr wichtig und sollte aufwendig saniert werden. Auch ein moderner Anbau ist wünschenswert. Der Parkplatz auf dem Marktplatz soll umgewandelt werde in eine Wohlfühl Oase mit Sitzmöglichkeiten und ohne Parkplätze!
  59. Der jetzige Zustand ist peinlich für eine Stadt wie Lippstadt!
  60. Das Stadtmuseum muss dringend renoviert werden und da liegt es nahe, das Umfeld mit einem modernen Anbau zu gestalten, ein modernes Museumskonzept erarbeitet, das Jung und Alt anspricht und die Attraktivität unseres Museums und unserer Stadt steigert.
  61. Gerade in der jetzigen Zeit ist die Besinnung auf die Heimat und was sie zu bieten hat, historisch und touristisch, wichtig.
  62. Sparen und mal die Füße stillhalten. Ich lege da null Wert drauf. Es gibt doch sehr schöne Marktplätze in den Nachbarstädten wie Soest. In den Zug steigen, 15 Minuten fahren und schon kann man dort den Marktplatz sehen.
  63. Eine Rekonstruktion des Lippeschiffes wär schön
  64. Ein Ausbau des Stadtmuseums empfinde ich als eine ganz wichtige Bereicherung für Kunst und Kultur. Es muss locken, informieren und verweilen. Alte Zöpfe müssen ab.
  65. Die Innenstadt benötigt unbedingt eine deutliche Aufwertung. Der Marktplatz ist als Parkplatz viel zu schade und seine Gestaltung sehr in die Jahre gekommen mit dem hässlichen Betonbrunnen
  66. Das Stadtmuseum sollte am Bahnhof bzw. den leerstehenden Gebäuden dort eine neue Heimat finden. Die freie Fläche am Markt ist für Parklplätze und Veranstaltungen wie z.B Kirmes sehr wichtig. Wir haben für Grünflächen den Grünen Winkel. Lieber diesen etwas
  67. Der Marktplatz sollte modernisiert werden und das alte Koofsteinolaster durch größere Platten Steine ersetzt werden. Weill durch das Koofsteinpflaster ist es im Winter grade für ältere Menschen mit Gehstock oder Krücken sehr sehr Rutschig
  68. Die ganze Innenstadt sollte zur Fahrradstrasse werden! Parkplätze reduzieren und verkleinern , keine SUV in die Stadt.
  69. Mehr Spielfläche für Kinder.
  70. Es sollten auf jeden Fall Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz erhalten bleiben, da nicht jeder gut zu Fuß ist.
  71. Wäre dann auch schön wenn das Stadtmuseum durchgehend Öffnungszeiten bekommt nicht nur zwei Mal pro Woche für ein paar Stunden. Wenn das nicht geleistet werden kann. Sollte man das Geld lieber für sichere Radweg einsetzen. Wir hatten immer
  72. Abgesehen vom Wochenmarkt und Herbstwoche als Nutzung des Marktplatzes sind Parkflächen in Lippstadt heute schon knapp. Viele Bekannte meiden die Innenstadt und fahren lieber in andere Städte. Man könnte die Absenkung der Marienkirche begrünen und als att
  73. Ein Konzept, das die Sehenswürdigkeiten und Erholungsgebiete verbindet, wäre sehr schön. Durch eine Beruhigung der Rathausstraße und Geisstraße könnte die Innenstand noch mehr mit dem grünen Winkel verbunden werden. Die Umnutzung des Marktplatzes ist nic
  74. Meine Mutter hat mich gezwungen :(
  75. Das Museum muss endlich restauriert und in die Zukunft geführt werden. Wie lange soll dieses Kleinod denn noch vor sich hin verrotten? Man kann es schwer mit ansehen, dass hier einfach nichts passiert!!!
  76. In Anlehnung des Wegfalls der Parkplätze vor dem Stadtmuseum könnte ich mir eine u.a. eine integrierte Grünfläche in Form einer LippeRose und des Graf-Bernhard Brunnen vorstellen. Ebenfalls finde ich das Konzept vom Architekten Passgang interessant, durch
  77. weil unser Markt nicht abwechslungsreich ist, befürworte ich einen Erweiterungsbau auch als Markthalle. Da im Winter wenig auf dem Markt los ist, wird er dann vielleicht besser von Kunden und Markthändlern angenommen. Marktplatz soll Marktplatz sein und k
  78. Es gibt wichtigere Projekte als ein Museum.
  79. Man könnte auch Exponate leihweise als Ausstellungsstücke z.B. in der Sparkasse, Volksbank oder andere Orte mit viel Publikumsverkehr ausstellen. Hierdurch wird auch Werbung für das Heimatmuseum gemacht. Vielleicht wird dadurch Interesse geweckt und damit
  80. Vorrangig sollten das neuen Stadthaus und ein Neubau der Feuerwehr umgesetzt werden. Hier ist der Handlungsbedarf dringender.
  81. Wichtig wäre eine zumindest teilweise Auflösung des Parkplatzes. Kleine Grünflächen und öffentliche Verweilmöglichkeiten fehlen bislang im Herzen der Stadt. Das Palais müsste nach der Renovierung erstmal gründlich entrümpelt werden, um dann den Museumsbes
  82. Wichtig wäre eine zumindest teilweise Auflösung des Parkplatzes. Kleine Grünflächen und öffentliche Verweilmöglichkeiten fehlen bislang im Herzen der Stadt. Das Palais müsste nach der Renovierung erstmal gründlich entrümpelt werden, um dann den Museumsbes - 1 (0.8%)
  83. Ein Parkplatz mitten in der Innenstadt ist nicht zeitgemäß. Die Stadt muss dringend attraktiver werden und in die Zukunft geführt werden!
  84. der Platz vor dem Museum müsste als "Marktplatz" ganz oder teilweise erhalten bleiben. Während der Markttage könnte der Markt jedoch mit "Probierständen" o. ä. noch anziehender gemacht werden.
  85. Die Nutzung von leerstehenden Gewerbeflächen aber auch die Bespielung des Einzelhandels halte ich für „temporäre“ Impulse des Stadtmuseums in die Stadtgesellschaft hinein für sinnvoll.
  86. Es steht doch außer Frage, dass bzgl. des Stadtmuseums etwas geschehen muss und auch der Marktplatz erheblich verschönert werden kann. Wie jedoch, wenn kein Geld da ist. Auch mit großer Unterstützung von Bund u/o Land wird ein Millionenbetrag für die Stadt bleiben.
  87. Die Parkfläche kann unterirdisch entstehen!
  88. Parkplätze erhalten und leerstehende Objekte in Szene setzen und somit für Ausstellungen nutzen (verstreutes Museumsangebot nutzen)
  89. Wir brauchen kein teures Museum (Objekt) sondern ein Konzept.
  90. Kirmesstellplätze entfallen sonst.
  91. WC-Anlage separat,wie am Pfad. Im Museum Freifläche mit Sitzplätzen für Senioren mit kostenlosen Häppchen von den Marktständen!Macht das Museum für die nächste Generation bekannt/ Enkel!
  92. Mehr Wasserspiele um den Thema Wasser zu verstärken.
  93. Mehr Grünfläche wäre schön
  94. Wir schlagen vor in dem geplanten neuen Stadthaus- Güterbahnhof - das Museum zu integrieren. Vorteile: Stadt wird erweitert mit Kultur ect. Auch anSonn und Feiertagen wird das Gebäude genutzt- Nachhaltig : Heizung, Gebäudeunterhaltung ect. Parkfläche 
  95. Ein Parkhaus unterhalb des Marktplatzes und begrünte Fläche oberhalb des Marktplatzes wären, wenn es finanzbar ist, eine optimale Lösung und erhöhen die Aufenthaltsqualität der Innenstadt.
  96. Leider ist nicht bekannt um welche Höhe der Kosten es hier geht. Sollte tatsächlich, wie aus der Presse entnommen, in das Thermalbad in Bad Waldliesborn investiert werden, ist eine Investition in der Innenstadt in Lippstadt für mich um ein vielfaches wichtiger.
  97. Mit Blick auf die voraussichtlich explodierenden Kosten für das Stadthaus sollten weitere langfristig belastende Ausgaben die wirtschaftlich-finanzielle Situation der Stadt b.a.w. nicht belasten. 
  98. Stadtmuseum, mehr Kultur in der Stadt, Vorfahren für Fahrräder und Fußgänger besonders in der Innenstadt. 
  99. Markt soll begrünt werden mit vielen Blumen, Spielgeräten für Kinder, Fontänen und Bänken. Modernes Stadtmuseum ist wichtig, nicht unbedingt am Marktplatz, im neuen modernen Gebäude. 
  100. Die Wochenmärkte könnten auf dem Rathausplatz stattfinden. Eine Tiefgarage unter dem Marktplatz ist nicht sinnvoll, weil die Gefahr besteht, dass sie bei einem Jahrhunderthochwasser überflutet wird. Der Rest des Marktplatzes könnte nach einer Renovier 
  101. Zusätzliche Begrünung ist stets begrüßenswert! 
  102. Eine neukonzeption mit einem Ideenwettbewerb würde der Stadt guttun.
  103. Nötig wäre auch die Planung der Barrierrefreiheit für das Museum. 
  104. In der Innenstadt gibt es meiner Meinung nach genug Fläche für Aufenthalte. Der Marktplatz muss als Parkfläche erhalten bleiben und meiner Meinung nach sollte der Wochenmarkt auf den Rathausplatz, auch um das Verkehrschaos an Marktzeiten zu entzerren.  
  105. Eine Begrünung des unteren Bereiches an der Kirche würde Sinn machen. Es kann eine grüne Oase werden , fällt dann aber für Markt und Herbstwoche usw raus .
  106. Ein dezentrales Museums Konzept in dem man auch andere Historische Gebäude (auch aus den Ortsteilen) einbindet. 
  107. Wenn die Parkplätze weg sollen müssen stadtnah neue geschaffen werden. Aktuell sind es zu den Stoßzeiten viel zu wenig Parkplätze um schnell Arzttermine oder Besorgungen zu erledigen ohne viel Zeit zu verlieren. 
  108. Die Stadt muss Prioritäten setzen ! 1. Stadthaus - 2. Feuerwehrneu-/ Umbau - 3. Lehrschwimmbecken erhalten - 4. Andere Großprojekte….irgendwann die Therme ! Eine Übersicht klar gegliedert und für jeden Bürger verständlich ! Nur ohne „Tunnelblick“ kann man -
  109. Lippstadt kann am Beispiel von anderen Städten sehen, dass auch Parken mit Parkscheibe möglich ist und nicht für jeden Parkvorgang bezahlt werden muss
  110. Die Parkplätze auf dem Marktplatz werden teilweise für einen Erweiterungsbau genutzt, der Rest für die Einrichtung eines Parks (ausreichend Parkplätze sind am ehem. Jacob-Koenen-Bad vorhanden und dort ohnehin nie voll belegt). 
  111. Man sollte erstmal zusehen das man die Schulden der Stadt Lippstadt reduziert, bevor man noch mehr Schulden macht!!!!! Der Marktplatz ist so gut wie er ist! 
  112. Der Marktplatz sollte so bleiben wie er ist, noch mehr Parkplätze sollten nicht wegfallen. Abgesehen davon haben wir genügend Plätze mit Aufenthaltsqualität die durch Menschen genutzt werden die alles vermüllen, Alkohol konsumieren und der normale Bürger 
  113. Museum braucht im naher Zukunft nicht für Millionen Betrag renoviert werden 
  114. Parkplatz wichtig als Kurzzeitparkplatz. Ebenso sollte der Marktplatz als solcher erhalten bleiben. 
  115. Lippstadt hat bei der neuen Begrünung der Stadt genug Kosten,die anstehen.Das Museum kann so bleiben.Da gibt es Wichtigeres.
  116. Parkflächen in der Innenstadt sind für den Einzelhandel wichtig. Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, wird bequem online gekauft und damit die Landschaft im Handel in der Innenstadt noch "dünner". Ist eh jetzt schon wenig attraktiv. Überwiegend Handel 
  117. Mann sollte aber auch an die Marktbeschicker und die Kirmesleute denken die auch ihren Platz brauchen 
  118. Die Innenstadt muss unbedingt sehr viel attraktiver werden, und das nicht mit gesichtslosen unkreativen Neubauten. Alte Bausubstanz muss gepflegt und wertgeschätzt werden.
  119. Aktuell unverantworbar.
  120. Den Wochenmarkt noch attraktiver gestalten 
  121. Zu einem modernen Museum gehört auch eine gute Infrastruktur in Form von Parkplätzen. Die Stadt muss bei ihren Planungen auch die Menschen berücksichtigen, die z.B. auf Grund von Alter oder anderen körperlichen Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind 
  122. Es wäre eine super Idee dem Grünen Winkel mehr Attraktivität zukommen zu lassen........Beachecke( ohne die Natur zu stören, kleines Bistro mittendrin o.ä., Toiletten , mehr Ruhebänke , Sportangebote auf Lippe, Tretbootverleih u.v.m. Parkplätze brauchen w 
  123. Bin aus Paderborn zugezogen und erschrocken, wie man hier mit den Kulturgütern umgeht. Es muss etwas passieren in Sachen Stadtmuseum! 
  124. Ich wusste nicht mal, dass es überhaupt ein Museum in Lippstadt gibt. 
  125. Ich finde es nicht gut immer zu ändern und zu erweitern. Man denke an den alten Bahnhof oder an andere unzählige Bausünden. Was jetzt modern erscheint wird vielleicht als Bausünden in der Zukunft abgetan. „Über die Jahre das Museum an die anderen Gebäude 
  126. Und gerne darf der Marktplatz als Parkplatz wegfallen und in einen stimmigen Innenstadtplatz für die Menschen in der Stadt (Einwohner und Besucher) umgewandelt werden. Ein Ort zum Leben und um sich zu begegnen! 
  127. Das Stadtmuseum an sich zu renovieren sollte reichen. Es gibt wichtigere Dinge, die vllt. finanzielle Unterstützung und Renovierungen benötigen (Kitas, Schulen, Altenheime, Krankenhäuser etc.), da braucht es keine Erweiterung des Stadtmuseums. 
  128. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Verfügbarkeit von Freiräumen, von Stadtgrün und Treffpunkten ohne Konsum für Menschen war, um Einschränkungen z.B. im Lockdown zu überstehen. Die Begrünung von Parkplatzflächen gerade im Stadtzentrum wäre deshalb 
  129. Aus Kostengründen sollten aufwendige Neu- und Umgestaltungen entfallen und der Fokus auf notwendige Sanierungen gesetzt werden. Um das Museum dennoch attraktiver zu machen, fände ich die Idee einer Sitzmöglichkeit vor dem Eingangsbereich mit Cafeteria seh 
  130. Das Stadtmuseum sollte unbedingt erhalten bleiben. Es gehört zur Stadtgeschichte und ist unersetzlich. 
  131. Der Parkplatz Markt soll entfallen und eine grüne Verweilzone soll geschaffen werden, ähnlich wie in Neheim. 
  132. Aus Kostengründen sollten aufwendige Neu- und Umgestaltungen entfallen und der Fokus auf notwendige Sanierungen gesetzt werden. Um das Museum dennoch attraktiver zu machen, fände ich die Idee einer Sitzmöglichkeit vor dem Eingangsbereich mit Cafeteria seh
  133. Das Stadtmuseum sollte unbedingt erhalten bleiben. Es gehört zur Stadtgeschichte und ist unersetzlich. 
  134. Der Parkplatz Markt soll entfallen und eine grüne Verweilzone soll geschaffen werden, ähnlich wie in Neheim. 
  135. Der Vorschlag der Architekten Passgang gefällt mir sehr gut und sollte umgesetzt werden 
  136. Weitere Ideen kann ich so jetzt icht bieten, aber ich nutze es fix um mich so zu äußern. Nach Möglichkeit das Museum modernisieren/renovieren. Den Parkplatz aber bitte so behalten. Seine Funktion ist wichtig um nach wie vor Besuchern von außerhalb vernün 
  137. Gerne das Museum renovieren, aber nicht erweitern. 
  138. Im Zusammenhang mit der Sanierung des Museums muß die Aufenthaltsqualität des Marktplatzes und des Wochenmarktes erhöht werden. )
  139. Stadthaus deckeln auf 50 Mio. € Thermalbad nicht mehr als 5 Mio. € Die Mehrkosten sollen die Bad Waldliesborner Hotelbetreiber zahlen die davon profitieren, wie in Bad Westernkotten. Es ist genug Geld für das Museum da. Es wurde ja über Jahrzehnte dafür 
  140. Einen Großteil der Parkplätze sollte wegen Erreichbarkeit des Einzelhandels auch für Ältere erhalten bleiben. Auch sollte das Immergrün im Bereich des Brunnens und des Radwegs bleiben. Besser zusätzlich neues Grün, ohne das gut verwurzelte alte zu entfern 
  141. In den vergangenen Jahren ist die Innenstadt von Lippstadt immer trauriger geworden. Traditionsreiche Geschäfte in bester Lage schließen (zuletzt Hüsken) und stehen leer. In andere Standorte sitzen Gastro-Ketten (Extrablatt im ehemaligen Peters Café). Sta -
  142. Ich Glaube die Bürger haben gerade andere Sorgen.