Liebe Lippstädterinnen und Lippstädter!

Reden wir über Lippstadt! Reden wir über unsere Stadt! Reden wir über unsere Zukunft!

Auf dieser Internetseite haben wir Ihnen die Erfolgsbilanz der Wahlperiode von 2014-2020 vorgestellt und wir haben Ihnen den Lippstadt-Plan 4.0 für die jetzt laufende Wahlperiode vorgestellt. Unsere Vorstellungen davon, wie wir Lippstadt lebenswert und zukunftsfähig erhalten können. Die Corona-Pandemie hat uns alle, auch unsere Stadt, vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Dabei sind wir verhältnismäßig gut durch die Pandemiezeit gekommen. Jetzt haben wir durch den völkerrechtwidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, die damit verbundene Energiekrise und und die allgemeine Inflation neue Herausforderungen zu bewältigen. 

Vor unserer Stadt liegen neue Aufgaben. Der notwendige und im Interesse einer bürgerfreundlichen Verwaltung dringend erforderliche Stadthausneubau wirft seine Schatten voraus. Bereits im Herbst werden die ersten Bagger rollen. Zugleich haben wir mit der sanierungsbedürftigen Therme in Bad Waldliesborn eine große Aufgabe vor uns.

Aber auch für das Lippstädter Stadtmuseum brauchen wir dringend eine Lösung, um wertvolle Ausstellungsstücke der Stadtgeschichte angemessen ausstellen zu können. Sicherlich haben Sie der Presse entnommen, dass dafür jetzt ein Vorschlag auf dem Tisch liegt, der die Umgestaltung und Teilbebauung des Marktplatzes vorsieht. 

 

Bürgerbeteiligung hat in der Lippstädter CDU eine große Tradition. Das Gespräch und der Austausch mit allen Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt ist ein hohes Gut. Politische Teilhabe sicherzustellen, der Gedankenaustausch und die Meinungsbildung sind ein ständiger Auftrag an die Parteien.  Wir wollen das Fachwissen und den Sachverstand, die Expertise und die Erfahrung der Bürgerinnen und Bürger für die Weiterentwicklung unserer Stadt nutzen und zum Wohle unserer Stadt und der in ihr lebenden Menschen einsetzen.

Beteiligung, Offenheit und Transparenz des Prozesses der politischen Willensbildung heißt für Bürgerinnen und Bürger kein „Wünsch dir was“. Kommunalpolitik ist manchmal auch geprägt vom „So isses eben“. Nicht alles was wünschbar ist, ist auch machbar. Eine solide, kluge und verantwortungsvolle Haushalts- und Finanzpolitik waren in der Vergangenheit ein wichtiger Maßstab politischen Handelns in dieser Stadt und sie sollen und werden das auch bleiben. Verantwortliches Handeln für das Leben und die Menschen in dieser Stadt heißt auch, dass mancher Wunsch unerfüllbar bleibt.

Wir hatten diese Seite um ein Abstimmungsmodul erweitert, damit wir konkret im Gespräch bleiben und Sie Ihre Ideen, Erfahrungen und Anregungen zu Markt und Museum niedrigschwellig an uns herantragen konnten. Wie bei einem derart einfachen Tool nicht anders zu erwarten war, haben sich nicht alle an die Spielregeln gehalten, trotzdem haben wir ein eindeutiges Stimmmungsbild ermitteln können. Die einzelnen Ergebnisse finden sie hier, die Erklärung des Stadtverbandes dazu hier. Sie können sicher sein, dass Ihre Meinung in den Willensbildungsprozess von Bürgermeister und CDU-Ratsfraktion mit einfließt. Machen Sie mit, damit „Lippstadt gewinnt“!

Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung

Ausbau der projektbezogenen Bürgerinformation und Gründung einer Kommission „Stärkung der Bürgerbeteiligung„

Mehr Infos
Sicherheit und Ordnung in Lippstadt

Leben und Wohnen

Keine flächendeckende Videoüberwachung in Lippstadt: Nur an Brennpunkten, in Angsträumen und an gefährlichen Orten.

Mehr Infos

Bauen, Umwelt und Verkehr

Vorrangiges Ziel für eine moderne, an der Zukunft ausgerichteten Entwicklung der Stadt ist eine optimale Infrastruktur.

Mehr Infos

Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung

Lippstadt hat sich dank einer gradlinigen CDU Politik zu einem ausgezeichneten Wirtschaftsstandort mit einer modernen gewerblichen Infrastruktur entwickelt.

Mehr Infos

Schule, Jugend und Familie

Für die Lippstädter CDU hat die Familie als Grundpfeiler unserer Gesellschaft den herausragenden Stellenwert.

Mehr Infos

Kunst und Kultur

Lippstadt ist seit jeher bekannt für ein vielfältiges und lebendiges Kulturangebot. Der Umfang des Kulturangebotes ist Gradmesser für das Niveau einer Stadt.

Mehr Infos

Sport und Freizeit

Lippstadt verfügt dank einer nachhaltigen Sport- und Freizeitpolitik der CDU über ein breitgefächertes Sport- und Freizeitangebot sowie eine Vielzahl attraktiver Kinderspiel- und Bolzplätze.

Mehr Infos

Ehrenamtliches Engagement

Einführung einer individuellen Lippstädter Lösung zur Würdigung und Förderung des Ehrenamtes (Lippstadt-Card).

Mehr Infos